A bientôt...Wertes Mitglied, wir hoffen, Sie hatten / Du hattest bislang einen schönen Sommer, vielleicht sogar verbunden mit einer Urlaubsreise, ganz sicher mit Begegnungen unter Freunden und Angehörigen. Wir, der Vorstand der Deutschfranzosen, wollen Sie / Dich mit diesem "A bientôt" aktuell informieren und ein wenig auf das Herbst/Winter-Halbjahr einstimmen - auf eine ganze Reihe interessanter Veranstaltungen Ihres / Deines Partnerschaftsvereins.Außerordentlich stolz sind wir darauf, Ihnen / Dir mit dieser Post auch ein Exemplar der Broschüre "Geisterzug in den Tod - Sorgues 18. August 1944" zustellen zu können. Es dokumentiert einen Teil der gemeinsamen Arbeit von Wettenbergschule, Gemeinde Wettenberg und Partnerschaftsverein. Erneut gilt an dieser Stelle unser Dank all jenen, die dieses Tun durch Gesprächsbereitschaft, Tatkraft, Beistand und / oder finanzielle Förderung ermöglichten. Wir halten das Gedenken aufrecht. Abschied genommen haben wir im Frühsommer von zwei treuen Weggefährten: Unser Erich Feuser, viele Jahre Vorstandsmitglied, aktiver Austauschpartner (u.a. Wandern) und sorgfältiger Verwalter unseres Weinkellers, hat uns kurz nach dem Franzosen-Besuch zum Krämermarkt Wißmar für immer verlassen. Wenige Tage später erreichte uns zudem die Nachricht von Karl Lindstedts Tod; er war nach dem Krieg in Sorgues heimisch geworden und hat lang im Comité de Jumelage mitgearbeitet. Adieu! Unser Mitglied Jürgen Wagenbach feiert im August seinen 60. Geburtstag. Das Besondere daran: Er verzichtet auf persönliche Geschenke und bat seine Gäste, statt dessen für eine Neuauflage des Schulprojektes "Le Train Fantôme" zu spenden. Herzlichen Dank schon einmal auf diesem Weg. Ein Touren-Radfahrer aus Sorgues, der im Verein der Cyclotouristen in Le Pontet fährt, hat Interesse an Kontakten zu Streckenfahrern aus Wettenberg. Dies auch vor dem Hintergrund eines Besuches der Pontesien 2007 in deren Partnerstadt Hochheim am Main - mit dem Rad. Gibt es in unserem Verein Interessenten, dieses Angebot zu vertiefen? Bitte 0641.83156 anrufen. Im Frühsommer weilten Schüler aus Grigny bei Lyon an der Wettenbergschule. Wir haben diesen Austausch ebenso finanziell gefördert wie den Besuch von Wettenbergschülern in Brüssel, wo sie von EU-Parlamentarier Dr. Udo Bullmann empfangen wurden. Im Herbst kommen die Lyonnais erneut nach Wettenberg, der Gegenbesuch findet im Frühjahr statt. Wir danken ausdrücklich den in diesen Dingen engagierten Lehrkräften. Das Interesse an Französisch als zweiter Fremdsprache ist an der Wettenbergschule nach wie vor verhalten. Das macht den Austausch nicht leichter. Das Eltern-Interesse richtet sich verstärkt auf Spanisch. Gleichwohl gibt es auch im kommenden Schuljahr Schüler, die bereits während der Förderstufe - da noch freiwillig - Französisch lernen. Wir bleiben unterstützend am Ball. Noch einmal sei daran erinnert, dass der Wettenbergschule für ihre "Train Fantôme"-Arbeit ein Anerkennungspreis der renommierten Robert-Bosch-Stiftung zuerkannt worden ist. Bravo! Unser Mitglied Monika Graulich nimmt am 18. August in Sorgues an den Gedenkfeiern zum Jahrestag des "Train Fantôme" teil. Eine ganz wichtige Begegnung - auch in gerade im Hinblick auf die 35-Jahr-Feier der Partnerschaft im April/Mai des kommenden Jahres. Für die Seniorenfahrt vom 10. bis 17. September nach Sorgues liegen derzeit rund 35 Anmeldungen vor. Wer noch mit will, wendet sich - möglichst umgehend - bei Rita Langhammer, Telefon 0641-80422. Malende Mitglieder des Kunst- und Kulturkreises "KuKuK" Wettenberg stellen vom 14. September bis 6. Oktober im Foyer und Ausstellungssaal der Stadtverwaltung Sorgues aus. Nähere Auskünfte hierzu erteilt Dieterich Emde, YEOEMDE@aol.com. Die Herbst-Reise nach Cassis und Marseille vom 14. bis 21. Oktober ist im Moment ausgebucht; wer auf die Warteliste will, ruft 0641-83156 an oder schreibt an mellemoos@aol.com. Die Cassis/Marseille-Fahrenden treffen einander am Freitag, 22. September, um 18.30 Uhr im Gleiberger "Tempelchen" zur Vorstellung des dann detaillierter vorliegenden Programmes / Zeitplans. Anschließend, von 20 Uhr an, gibt es dortselbst für alle Mitglieder und Interessenten "Collioure-Souvenirs": Corinna Vahrenkamp zeigt Lichtbilder früherer DFG-Reisen an die Côte Vermeille. Für 24. bis 26. November (Abfahrt 23.! November abends) bereitet der Vorstand eine Fahrt nach Sorgues vor. Auf dem Programm steht dort die zentrale "Nikolausfeier" der deutsch-französischen Partnerschaftsvereine aus den Départements Vaucluse und Gard. Wir liefern das frische "Licher" zum Choucroute. Mitfahrmöglichkeit zum Selbstkostenpreis (Bus) für all jene, die in Sorgues Gastgeber/Partner haben oder ins Hotel wollen. Info/Anmeldung, möglichst zügig: 0641.83156 oder mellemoos@aol.com. Die Neuauflage des Provence-Kochkursus' mit Dieterich Emde ist für den 10. November terminiert. Schema wie gehabt: 14 Uhr Markt-Einkauf, 15 Uhr ab in die Küche, 19 Uhr "grand Bouff" mit Mitessern. Speisenfolge und organisatorische Details besprechen die Teilnehmenden untereinander. Anmeldung ab sofort bei Susanne Schmidt: 0641.83156 oder mellemoos@aol.com. Der nächste "Europa-Gipfel", ein öffentlicher Gesprächsabend auf Burg Gleiberg, findet am 22. Januar 2007 statt (oder um dieses Datum des Deutsch-Französischen Tages herum). Voraussichtliches Thema: Die Wahlen in Frankreich und deren Bedeutung für Deutschland und Europa. Für den Monat März - alles noch ein wenig vage - plant der Vorstand einen Kurztripp nach Paris. Interesse, uns zu begleiten? Ein Aufruf dazu ergeht zum Jahreswechsel im neuen "A bientôt" Das 35-jährige Bestehen der Partnerschaft mit Sorgues wird vom 28. April bis 1. Mai 2007 in Wettenberg begangen. Die Vorbereitungen hierzu nehmen wir nach den Sommerferien auf. Der Vorstand bittet schon jetzt darum, sich dieses Datum im Kalender anzustreichen - und es möglichst nicht anderweitig zu verplanen. Im Zeichen dieses kleinen Jubiläums steht zudem die Teilnahme der "Deutschfranzosen" und des Comité de Jumelage am Krämermarkt 2007 in Wißmar (Christi Himmelfahrt; 17. Mai). Auch hier beginnen die Vorbereitungen nach den Sommerferien mit dem Ziel, das Partnerschaftseck in der Pfarrgasse für diesen Anlass auszuweiten - und am Spätnachmittag um einen "Bal Musette" zu bereichern. Letzteres ebenfalls jetzt schon mal fest im Kalender anstreichen: Das ist dann quasi der "Pariser Abend" für 2007 (bevor wir 2008 wieder in den Ballsaal gehen); die Fredy-Becker-Combo ist angefragt - und auch sonst wird alles getan, dass jedermann Freude und Erbauung hat. Wie gesagt: A bientôt No. SCHMIDT, Vorsitzender PS: Sehen wir uns am 2. Oktober bei Darré in Gießen zu einer Veranstaltung des Krimi-Festivals? "Madame Nathalie Licard und Herr Schmidt" - das kann heiter werden. |